EDA® - Next generation materials data system

Verbesserung der MMPDS für erstklassige Materialinnovation.
Matplus, ein engagiertes Mitglied der International Steering Group (ISG) der MMPDS, präsentiert stolz eine erweiterte Version der MMPDS-Datenbank mit EDA.
Chemische Zusammensetzung und Stoffdeklarationen
Mit der Hinzufügung von Legierungszusammensetzungen und den entsprechenden CAS-Nummern ermöglicht unsere erweiterte MMPDS-Datenbank präzise Stoffdeklarationen. Diese Verbesserung gewährleistet die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften und gibt Ihnen Sicherheit bei der Auswahl Ihrer Materialien.


Fortgeschrittene Materialstrukturierung
Matplus führt eine durchdachte Strukturierung von Materialien in Master Materials und Engineering Materials innerhalb der MMPDS-Datenbank ein. Die 176 Master Materials bündeln alle Daten einer spezifischen Legierung und überschreiten Variationen in Wärmebehandlung, Produktform und Abmessungen. Insgesamt bieten 1383 Engineering Materials zustandsspezifische Daten, die auf robuster statistischer Analyse basieren. Während der Forschung sorgt die konsistente Verknüpfung zwischen Master und Engineering Materials dafür, dass unsere Kunden niemals den Überblick innerhalb der Datenbank verlieren. Diese innovative Kategorisierung gewährleistet ein nahtloses und umfassendes Materialauswahlerlebnis.
Benutzerfreundlichkeit und Datenanalyse revolutioniert
Die Integration eines eingebauten Datenlagers in die MMPDS-Datenbank verbessert Ihr Benutzererlebnis erheblich und ermöglicht fortgeschrittene Analysen und grafische Materialauswahl. Dieses leistungsstarke Werkzeug unterstützt bei der Materialoptimierung und gewährleistet Effizienz und Präzision in Ihren materialbezogenen Entscheidungen.


Integration von CAE- und CAD-Systemen
Unsere erweiterte MMPDS-Datenbank ermöglicht eine nahtlose Integration mit führenden Computer-Aided Engineering (CAE) und Computer-Aided Design (CAD) Systemen. Diese Funktion erlaubt es Ingenieuren, Materialien direkt Bauteilen zuzuweisen, den Entwurfsprozess zu optimieren und die Kohärenz bei der Materialauswahl zu gewährleisten.